Die Tour de Ski 2024/25 ist Geschichte – Zeit, zurückzublicken 👀 : Beeindruckende Leistungen, unerwartete Herausforderungen und neue Perspektiven prägten das Bild. Wir werfen einen Blick auf die Ergebnisse unserer Athleten, die besonderen Umstände und die Chancen im Hinblick auf die bevorstehende WM in Trondheim. 🤓
👉 Folgt uns auf Instagram und verpasst keine Updates aus der Skilanglauf-Welt! 😎
Mochs Meisterstück: Mit Power aufs Podest
Am Ende war es eine reine Frage des Willens. Friedrich Moch kämpfte sich auf der Alpe Cermis nach vorn, im konkreten Falle müsste man wohl besser formulieren „nach oben“. 💪 Fast noch ganz nach oben, dorthin, wo die Norweger standen, in Person von Tagessieger Simen Hegstad Krüger, symbolisch aber auch in Gestalt von Johannes Hoesflot Klaebo, der zwar im finalen Anstieg als 18. der Tageswertung erst eine reichliche Minute nach Moch den Gipfel erreichte, insgesamt der Tour de Ski aber seinen Stempel aufdrücken konnte – wieder einmal. Friedrich Moch, ob seines Kampfgeistes von Teamchef Peter Schlickenrieder anschließend erneut als „Friedrich der Große“ geadelt, schaffte mit einer Energieleistung noch den dritten Platz im Tagesklassement, gleichbedeutend mit der ersten Podestplatzierung der deutschen Männer in diesem Winter. 🤩 Und im Gesamtklassement sprang der Mann vom WSV Isny noch auf Rang sechs vor. 👏
Carl kämpft sich nach vorn: Ihre bisher beste Tour-Platzierung
Damit war Moch in der Addition aller Resultate zwei Ränge besser als die beste deutsche Skilangläuferin bei der Tour – Victoria Carl. Die Thüringerin durchlebte beim Etappenrennen in Italien mehrere Höhen und Tiefen, in den Sprints hätte die Olympiasiegerin gern ein paar Plätze weiter vorn gelegen, auch beim Skiathlon hatte sich die 29-Jährige sicher etwas mehr vorgestellt. Auf der Habenseite stehen dagegen zwei hervorragende vierte Plätze und – im Schatten von Mochs Energieleistung bei den Männern fast ein wenig untergegangen – ebenfalls eine kämpferische Meisterleistung am Schlussanstieg. 🙌 So gelang es Victoria Carl, den achten Platz im Gesamtklassement abzusichern. Es ist ihr bisher bestes Gesamtergebnis bei einer Tour-Teilnahme. 🤩 Im Schatten der Thüringerin schaffte Pia Fink eine hervorragende Gesamtplatzierung und auch Nachwuchstalent Helen Hoffmann und Sprint-Spezialistin Laura Gimmler ehrenwerte Resultate, bei den Männern beendeten Janosch Brugger und Anian Sossau die Tour. 🤝
Zwischen Rückschlag und Hoffnung: Die Krankheitshürde
Dass die Zahl der DSV-Läuferinnen und -Läufer, die nicht bis zur letzten Etappe an der Tour de Ski teilnehmen konnten, recht erheblich ist, war gleich mehreren Umständen geschuldet. Mit dem krankheitsbedingten Ausfall von Katharina Hennig fehlte den deutschen Damen eine Spitzenkraft von Beginn an, andere Sportlerinnen und Sportler wurden krankheitsbedingt aus dem Rennen genommen. Wieder andere verließen die Tour de Ski geplant. Denn im Gegensatz zur Vorjahresauflage gibt es in dieser Saison noch einen weiteren großen Höhepunkt für die Langläuferinnen und Langläufer – die Nordische Ski-WM in Trondheim. 👀
Auf der Jagd nach Gold: Die WM in Trondheim als großes Ziel
Blickt man auf das eigentliche Jahreshighlight, dürfte sich die Erkenntnis verfestigt haben, dass der Kampf um Titel und Medaillen in Norwegen in jedem Falle einen Kampf gegen die Phalanx der Spitzenkräfte aus dem WM-Gastgeberland 🇳🇴 darstellt. Norwegens Männer, vor allem aber die Damen dominierten die Tour de Ski, die Champions Klaebo und Therese Johaug sicherten sich ihre jeweils vierten Gesamtsiege und egalisierten damit die bisherigen Rekorde der Legenden Dario Cologna (Schweiz) und Justyna Kowalczyk (Polen). Was besonders bei Johaug doch etwas überraschte, immerhin wollte die junge Mutter die Tour de Ski in diesem Winter eigentlich auslassen, entschied sich kurzfristig dann doch zur Teilnahme, um mehr Wettkampfkilometer absolvieren zu können, zeigte damit also praktisch „im Vorbeigehen“ ihre ganze Klasse. 🤯 Mit Blick auf die Welttitelkämpfe können aber auch die Deutschen – so sie gesund bleiben – hoffnungsfroh Richtung Trondheim blicken. Friedrich Moch bei den Männern, Hennig und Carl und möglicherweise auch das Staffelquartett bei den Damen sind mindestens wettbewerbsfähig und somit in der Lage, in den Kampf um Spitzenplätze eingreifen zu können. 😏
-> Schön war’s bei der Tour de Ski 2024/25! Danke an alle, die an den Strecken lautstark mitgefiebert haben. 😍 📣 👇
Neue Regeln, alte Fragen: Ist das der richtige Weg?
Was fiel noch auf bei dieser Tour? 👀 Die von der FIS vorgenommenen Regeländerungen in Bezug auf die Nivellierung der Streckenlängen bei Frauen und Männern förderte zwei (wenig überraschende) Aspekte zutage. Athletinnen, die schon seit geraumer Zeit im Weltcup dabei sind und somit über ausreichende Trainings- und Wettkampferfahrung verfügen, können die Belastungen besser verkraften, als jüngere Starterinnen, deren Ausdauerleistungen noch nicht das Niveau erreicht haben, dass die Abteilung „Ü 30“ an den Tag zu legen in der Lage ist. Die nochmalige „Verschärfung“ der Streckenprofile auf dem Olympiakurs von 2026 verstärkt diese Tendenz noch. Ob das der richtige Weg ist, sei dahingestellt. 🫣 Und: Die Tour de Ski an nur zwei Orten in nur einem Land durchzuführen, mag aus ökologischen und logistischen Gründen durchaus sinnvoll sein. Die Idee, die die „Erfinder“ der Tour mit dem Etappenrennen durch viele europäische Orte einst hatten, nimmt dadurch aber Schaden. Es wird eine Frage der Abwägung verschiedener Interessen geben müssen, um herauszufinden, welche Austragungsform für die Tour de Ski künftig am besten ist. Die Jubiläumsauflage im kommenden Winter jedenfalls hätte es verdient, an einstige Etappenorte zurückzukehren oder neue zu etablieren. 🤔
Was war dein Highlight bei der Tour de Ski? Sag uns deine Meinung! Schreibe einen Kommentar in die SkiD Familie:
Bleibt dran, neugierig und up-to-date! #SkiDeutschland