WM-Premiere in Lenzerheide: Unsere Biathleten wollen um Medaillen mitkämpfen

Endlich wieder Biathlon-WM! 🤩 Vom 12. bis 23. Februar kämpfen die Biathletinnen und Biathleten bei den IBU Weltmeisterschaften in Lenzerheide um Titel und Medaillen. 💪 Besonders in diesem Jahr: Die beliebteste Wintersportart der Deutschen feiert WM-Premiere. Doch natürlich ist es nicht die Biathlon-Weltmeisterschaft als solche, die ein Debüt erlebt, sondern der Ort des Geschehens. Denn zum ersten Mal wird in Lenzerheide gelaufen und geschossen. 🇨🇭 Das Highlight der Saison 2024/25 steht vor der Tür, und wir machen euch heiß auf die Titelkämpfe! 😍 🔥

👉 Folgt uns auf Instagram und verpasst keine Updates aus Lenzerheide! 😎

Lenzerheide im Rampenlicht: Gastgeber der Biathlon-WM

Die Organisatoren hatten im Vorfeld mit vielen Problemen zu kämpfen: Streckenführung, Umweltschutz, Verkehr, Transport, Unterbringung. 🫣 Das Gebiet galt bis vor einigen Jahren als Ausflugsparadies für Bewohner aus Chur und dem Umland, im Sommer werden auch gerne die Großstädter, beispielsweise aus Zürich und dessen Umland, in der Region beherbergt. Tagestouristen im Winter sind dagegen eher selten. Und auch rein sportlich mussten sich die Gastgeber an die Sportart Biathlon erst herantasten. 🤓 Dazu diente die Durchführung der EM 2023 und des Weltcups, der im letzten Winter in Lenzerheide Premiere feierte. Zuvor standen eigentlich der Alpine Skisport und der Langlauf im sportlichen Mittelpunkt.

Schon vor WM-Beginn kann man konstatieren: Lenzerheide hat allen Herausforderungen getrotzt, alle Probleme gelöst. 🙌 Im Oktober des vergangenen Jahres begann der Aufbau der großen Tribünen im Stadion, wurde der erste Kunstschnee produziert. Jetzt freut man sich auf die Gäste aus aller Welt. 🥳

Bitterer Ausfall: Vanessa Voigt verpasst die WM

Leider gehört Vanessa Voigt nicht zu den Sportlerinnen, die die Reise in den Kanton Graubünden antreten kann. 😥 Die gesundheitlichen Probleme der Thüringer Hoffnungsträgerin in den Reihen des Deutschen Skiverbandes lassen weitere Starts in diesem Winter nicht zu. Voigt wird sich auf die kommende Saison konzentrieren, die eine olympische ist. 💪 Das Schicksal teilt die Deutsche mit einigen anderen Top-Stars, an dieser Stelle sei nur Vorjahres-Gesamtweltcup-Siegerin Lisa Vittozzi aus Italien genannt. Die Italienerin, die am 4. Februar ihren 30. Geburtstag feierte, muss wegen anhaltender Rückenprobleme die gesamte Saison passen.

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Boe-Brüder nehmen Abschied von Welttitelkämpfen

Johannes Thingnes und Bruder Tarjei Boe dagegen nehmen in Lenzerheide Abschied von Welttitelkämpfen. 🥺 Gemeinsam feierten die Norweger unzählige WM-Erfolge, standen – ein einsamer Rekord – schon 64 (!) mal auf dem Podest. Möglicherweise peilt das Brüderpaar die Zahl 70 als gemeinsames Medaillenziel an. Johannes Thingnes, der jüngere der beiden, könnte als Solist auch Richtung 40 Plaketten schielen, 38 hat er schon gesammelt, allein 20 davon aus Gold. Weil nach dieser Saison aber für die beiden Schluss sein wird im Biathlon-Spitzenbereich, darf sich die Konkurrenz für die kommenden Titelkämpfe 2027 im estnischen Otepää auf freiwerdende Plätze auf dem Podium freuen. 👀

Deutsche Medaillenchancen: Preuß als Top-Favoritin

Die Deutschen wollen aber nicht bis 2027 warten, sondern schon in Lenzerheide erfolgreich performen. 😏 Wobei die Ausgangslage bei Damen und Herren unterschiedlich ist. Franziska Preuß reist als Gesamtweltcup-Führende und damit als eine der Top-Favoritinnen in die Schweizer Höhe; die Wettkampfstrecken liegen um 1.400 Meter über dem Meeresspiegel und damit nur unwesentlich unter denen im italienischen Antholz. 😎 Ins Team gekämpft hat sich Sophia Schneider, die Traunsteinerin nutzte ihre Weltcup-Chancen konsequent. Für Julia Tannheimer und Selina Grotian gilt auch bei dieser WM – Jugend forscht. 😉 Wobei beide schon nachgewiesen haben, an guten Tagen auch jetzt schon um Podiumsplätze mitkämpfen zu können. Das fünfte WM-Ticket sicherte sich übrigens Johanna Puff bei der gerade zu Ende gegangenen Europameisterschaft in Martell.  

Wettkampfübersicht Lenzerheide 👇

  • Mi., 12.02.2025, 14:30 Uhr (MEZ): Mixed-Staffel, 4 x 6 km
  • Fr., 14.02.2025, 15:05 Uhr (MEZ): Frauen Sprint, 7,5 km
  • Sa., 15.02.2025, 15:05 Uhr (MEZ): Männer Sprint, 10 km
  • So., 16.02.2025, 12:05 Uhr (MEZ): Frauen Verfolgung, 10 km
  • So., 16.02.2025, 15:05 Uhr (MEZ): Männer Verfolgung, 12,5 km
  • Di., 18.02.2025, 15:05 Uhr (MEZ): Frauen Einzel, 15 km
  • Mi., 19.02.2025, 15:05 Uhr (MEZ): Männer Einzel, 20 km
  • Do., 20.02.2025, 16:05 Uhr (MEZ): Single-Mixed-Staffel
  • Sa., 22.02.2025, 12:05 Uhr (MEZ): Frauen Staffel, 4 x 6 km
  • Sa., 22.02.2025, 15:05 Uhr (MEZ): Männer Staffel, 4 x 7,5 km
  • So., 23.02.2025, 13:45 Uhr (MEZ): Frauen Massenstart, 12,5 km
  • So., 23.02.2025, 16:05 Uhr (MEZ): Männer Massenstart, 15 km

Unser Team für die WM 👇

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Info: Das fünfte WM-Ticket sicherte sich Johanna Puff bei der gerade zu Ende gegangenen Europameisterschaft in Martell.

Während bei den Frauen Medaillen als WM-Ziel alles andere als unrealistisch sind, stellt sich die Lage im Männerteam etwas anders dar. Auch für die Herren gilt: An guten Tagen sind sie sowohl beim Laufen als auch beim Schießen absolut konkurrenzfähig. 🙌 Allein die Konstanz fehlte noch in diesem Winter. Fünf Starter schicken wir in die Schweiz: Johannes Kühn und Philipp Nawrath vertreten die Bayerischen Farben, dazu kommt die Mittelgebirgs-Fraktion mit Philipp Horn, Danilo Riethmüller und Justus Strelow. Betrachtet man die Gesamtsituation zählen die Deutschen nicht zum engeren Favoritenkreis, Frankreich und natürlich Norwegen spielten im Weltcup bisher die erste Geige. Aber – der Weltcup ist die eine Seite der Medaille, Weltmeisterschaften schreiben oft ihre ganz eigenen Geschichten. 😉 In Lenzerheide werden es in diesem Jahr ganz neue Stories sein, ob mit alten Protagonisten, ist eine der Fragen, die in den kommenden 12 Wettkampftagen beantwortet werden. 👀

👉 Ihr wollt euer WM-Wissen auffrischen? 🤓 Dann gönnt Euch einen Rückblick und erlebt noch einmal die Achterbahnfahrt der Emotionen bei der WM in Nove Mesto letzte Saison. 🥹Aber nicht vergessen: Neues Jahr, neues Glück – bei dieser WM werden die Karten wieder neu gemischt! 😉

Sei mit dabei: Vor Ort oder auf der Couch

Die WM-Rennen in Lenzerheide werden im ZDF und im ERSTEN sowie von EUROSPORT und EUROSPORT 2 übertragen. Die Sendezeiten des ZDF finden Sie hier, die Sendezeiten des ERSTEN finden Sie hier, die von EUROSPORT und EUROSPORT 2 hier. ​Perfekt, um diese und nächste Woche mit packenden Duellen am Schießstand und spannenden Schlusssprints in der Loipe zu genießen – ob auf der Couch oder vor Ort in der Schweiz. 🛋️ 🇨🇭

👉 Einschalten und kräftig Anfeuern ist angesagt! 🔥📣


Wer sind deine Favoriten für die WM in Lenzerheide? Schreibe einen Kommentar in die Biathlon-Familie!

Bleibt dran, neugierig und up-to-date! #SkiDeutschland

WhatsApp
Facebook
LinkedIn

Weitere Beiträge

DSC03391
Was ist für Straßer und Dürr in Saalbach 2025 zu holen?
Armbruster, Geiger, Seefeld Triple 2025
DSV Logo Tickets
Spitzensport und Spitzenunterhaltung live erleben – taucht ein in eine Welt voller Nervenkitzel und unvergesslicher Emotionen. Vor Ort bei den Weltcups – gemeinsam mit den Athleten und begeisterten Fans. Sichere dir deine Tickets!
DSV Logo Shop
Zeig‘ deine Liebe zum Wintersport! Finde deinen Style in der exklusiven DSV-Kollektion oder gehe mit den Caps und Beanies der DSV-Teams zum nächsten Weltcup. Shop the Athlet und werde Teil der SkiDeutschland Fan-Base!
Ski Challenge – Mitmachen und gewinnen!