Was für ein Wochenende in Seefeld! 🤩 Nathalie Armbruster schreibt mit ihrem Sieg bei der Triple-Premiere der Frauen Geschichte, während Vinzenz Geiger in die Fußstapfen von Eric Frenzel tritt und sich den begehrten Triple-Titel als zweiter Deutscher überhaupt sichert. 🤯 😍 Werfen wir einen genaueren Blick auf die Erfolgsroute der neuen Königin und des neuen Königs von Seefeld. 👀
👉 Folgt uns auf Instagram und verpasst keine News aus der Welt der Nordischen Kombination! 😎
Aus dem Schwarzwald an die Weltspitze – Erfolgsroute von Nathalie Armbruster
Es ist noch keine Ewigkeit her, als eine blutjunge deutsche Kombiniererin beim Sommer Grand Prix in Oberwiesenthal völlig ausgepumpt, aber glücklich über die Ziellinie auf dem Fichtelberg rollerte. Nathalie Armbruster überquerte den Zielstrich auf Platz vier, das erste Top-Resultat für die Newcomerin aus dem Schwarzwald, deren Name zuvor nur Insidern ein Begriff war. 🤫 Immerhin hatte die im August 2022 16-Jährige in Schonach schon zwei Weltcup-Rennen bestritten und ging als Junioren-Weltmeisterin im Team an den Start. Ein paar Tage später reichte es in Tschagguns sogar zum Sprung auf das oberste Treppchen – eine Sensation. 🤩
Zweieinhalb Jahre später ist der Name Nathalie Armbruster inzwischen in aller Munde. Von einer Sensation zu sprechen, verbietet sich aber mittlerweile, eingedenk der Erfolge der mit 19 immer noch sehr jungen Schwarzwälderin. Die Abiturientin, die für den Skiverein SZ Kniebis 1928 startet und im Stützpunkt in Baiersbronn trainiert, kennt man inzwischen als Weltklasse-Athletin in ihrer Sportart. Zwei WM-Silbermedaillen stehen für sie zu Buche, dazu jede Menge Podestplätze im Weltcup. 😎
Ein Sieg für die Ewigkeit – die erste Königin von Seefeld
In Seefeld jedoch, da schrieb Armbruster Geschichte. 🥹 Denn die Deutsche gewann am Samstag nicht nur ihren ersten Weltcup, sondern damit auch Weltcup Nummer eins für die Nordischen Kombiniererinnen „Made in Germany“. 👏 Und sie sicherte sich tags darauf auch das „Triple“. Weil nun diese Serie für die Frauen in diesem Winter zum ersten Mal ausgelobt worden war, steht Armbruster ab sofort für immer in den Geschichtsbüchern ihrer Sportart. Als Premierensiegerin. 😍 „Die Fahrt mit der deutschen Fahne über die Ziellinie werde ich wohl für immer im Gedächtnis behalten“, jubelte Armbruster nach Überquerung der Ziellinie, bekannte aber auch fast im gleichen Atemzug, diesen Sieg noch gar nicht richtig realisieren zu können. Das gilt wohl auch für das Gelbe Trikot der Weltcup-Spitzenreiterin, das ihr in Tirol praktischerweise gleich mit übergestreift worden war. Als Gesamtweltcup-Führende geht für sie die Reise jetzt zum Weltcup nach Otepää, dann folgt die WM in Trondheim – wieder eine Chance, Geschichte zu schreiben. 😏 Anschließend schreibt Armbruster schon wieder – dann ihr Abitur. Die Schwarzwälderin hat nämlich in den vergangenen Jahren das Kunststück fertiggebracht, Hochleistungssport und Schule irgendwie unter einen Hut zu bekommen, ohne einen der beiden Schwerpunkte zu vernachlässigen. Kaum auszudenken, was passiert, wenn der Nathalie Armbruster nach Abschluss der Schule den Fokus ausschließlich auf den Sport legen kann. 👀 Seefeld aber bleibt ganz sicher ein Meilenstein in ihrer Laufbahn. 🫶
Erfahrung zahlt sich aus: Geiger belohnt sich mit dem Triple-Sieg
Das mit dem Meilenstein gilt auch für Vinzenz Geiger. 🥹 Der ist schon lange im Geschäft unterwegs, war 2016, als er im Weltcup zum ersten Mal aufs Podest lief, so alt wie Nathalie Armbruster heute. Geiger wurde als 20-Jähriger Jüngling in Pyeongchang Olympiasieger mit dem Team, holte vier Jahre später Silber mit der Mannschaft und wurde Olympiasieger im Einzel. 🙌 Hinzu kommen inzwischen vier WM-Silbermedaillen. Inzwischen ist der Oberstdorfer 27 Jahre alt und verfügt über einen reichen Schatz an sportlichen Erfahrungen. Dazu zählt, dass Sportkarrieren nicht nur aus Erfolgen bestehen. Das musste Geiger im vergangenen Winter schmerzlich erfahren, da lief es nur in der Loipe, auf der Schanze dagegen gar nicht.
In dieser Saison ist aber alles anders, der aktuelle Vorzeige-Kombinierer im DSV-Team nicht nur voll wettbewerbsfähig, sondern ein echter Sieganwärter. 😎 Da kam das „Seefeld-Triple“ gerade recht. Im Gegensatz zum Frauenwettbewerb ist der „Dreier“ der Männer bei den Kombinierern seit über einem Jahrzehnt eine große Nummer. Geiger stand in einer Einzelentscheidung in Tirol schon mal ganz oben, das war 2022, zum Triumph im Olympiaort von 1964 und 1976 reichte es dagegen noch nie. Umso höher ist zu bewerten, dass sich der Allgäuer in Seefeld nicht nur den fünften Einzelsieg in diesem Winter angelte, sondern den Gesamtsieg. 🤩
Von Frenzel zu Geiger: Der nächste Schritt im Seefeld-Erbe
Geiger ist damit erst der zweite Deutsche, dem dieser Coup gelang. Und in Seefeld müssen sie sich wieder an einen neuen Namen gewöhnen, denn bisher fiel den Einheimischen beim Thema Deutsche Sieger beim „Seefeld-Triple“ immer nur der Name Eric Frenzel ein. Was bisher richtig war, aber auch leicht zu merken. 😉 Immerhin hatte der Sachse die ersten vier Auflagen des 3-Tage-Kombinations-Marathons gewonnen. Frenzel gewann gemeinsam mit Geiger Olympiagold in Pyeongchang. Inzwischen ist er dessen Trainer und möglicherweise seinem Schützling ein bisschen dankbar. 🤭 Denn der Sachse hat beim Triple als einziger Sportler vier Erfolge zu verzeichnen. Jarl Magnus Riiber, Frenzels designierter Nachfolger als bester Kombinierer der Welt, siegte in Österreich drei Mal. Hätte der Norweger, der nach Saisonende seine Laufbahn beenden wird, in diesem Jahr noch einmal ganz oben gestanden, hätte der den Frenzel-Rekord egalisiert. 🫣 So muss Seefeld mindestens noch vier weitere Triple warten, dann könnte frühestens ein Sportler vier Siege am Stück feiern. Es sei denn, Vinzenz Geiger legt bis 2028 noch 3x nach, dann wäre er nicht nur der neue Seefeld-Kronprinz, sondern wie Frenzel der König der Kombinierer. 👀
Ein Wochenende voller Marmeladenglasmomente – diese Erinnerungen, die man immer wieder hervorholt und nie vergisst. 👇 🥹 😍
Du willst Nathalie und Vinzenz zu ihren historischen Erfolgen in Seefeld gratulieren? Schreibe einen Kommentar in die SkiD Familie:
Bleibt dran, neugierig und up-to-date! #SkiDeutschland